wärmegeschliffenes Glas
Wärmegestrafftes Glas stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Glasfertigungstechnologie dar, entwickelt durch eine sorgfältig kontrollierte thermische Verarbeitungsmethode. Dieses spezielle Glas wird auf etwa 620°C erhitzt und dann schnell abgekühlt, wodurch ein Produkt entsteht, das 4 bis 5 Mal stärker ist als konventionelles ruhiges Glas. Der Prozess erzeugt eine komprimierte Oberflächenschicht und eine dehnungsstarre Kernzone, was zu außergewöhnlicher Robustheit und Sicherheit führt. Wenn es zerbricht, splittert sich das wärmegestraffte Glas in kleine, runde Stücke anstatt in scharfe Splitter, was die Verletzungsrisiken erheblich reduziert. Diese Sicherheitsglassorte findet umfangreiche Anwendungen in Autowindschutzscheiben, Gebäudefassaden, Duschkabinen und Bildschirmen von elektronischen Geräten. Die verbesserte Wärmebeständigkeit des Materials ermöglicht es, Temperaturschwankungen von -70°C bis 250°C zu überstehen, was es ideal für extreme Umweltbedingungen macht. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich auf verschiedene Dicken, die normalerweise zwischen 3 mm und 19 mm liegen, und es kann mit verschiedenen Tönungen und Beschichtungen angepasst werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Moderne Wärmestraffprozesse integrieren außerdem fortschrittliche Qualitätskontrollmaßnahmen, um eine konsistente Stärke und optische Klarheit über die gesamte Fläche zu gewährleisten.