verglaste Paneele
Sicherheitsglasscheiben stellen einen bahnbrechenden Fortschritt in der Architektur- und Sicherheitstechnologie dar, indem sie mehrere Glasschichten mit Zwischenschichten aus Polyvinylbutyral (PVB) oder Ethylen-Vinyl-Acetat (EVA) verbinden. Diese komplexe Konstruktion schafft ein außergewöhnlich haltbares und vielseitiges Material, das sowohl den kommerziellen als auch den Wohnbau revolutioniert hat. Der Fertigungsprozess umfasst das Verbinden von zwei oder mehr Glasblättern unter kontrollierten Wärme- und Druckbedingungen, wodurch eine einzelne, robuste Scheibe entsteht, die ihre Strukturintegrität selbst bei Bruch beibehält. Diese Scheiben zeichnen sich durch verbesserte Sicherheitseigenschaften aus, da die Zwischenschicht die Glassplitter bei einem Aufprall zusammenhält und so gefährliche Splitter vom Verspritzen abhält. Zudem bieten Sicherheitsglasscheiben überlegene Schallschutz-Eigenschaften und reduzieren die Geräuschübertragung um bis zu 50 % im Vergleich zu Standardglas. Die Scheiben blockieren außerdem bis zu 99 % des schädlichen UV-Lichts, was Innenausstattungen vor Verblassen und Verfall schützt. In der modernen Architektur haben diese Scheiben aufgrund ihrer Fähigkeit, ästhetischen Reiz mit praktischer Funktionalität zu verbinden, an Beliebtheit gewonnen und werden häufig in Dachfenstern, Vorhangfassaden und Sicherheitseinrichtungen eingesetzt.